Die Lesefähigkeit ist eine zentrale Schlüsselfunktion für ein erfolgreiches Lernen. Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, lernen besser lesen und haben mehr Spaß daran. Lesen regt eigenständige Lernprozesse an und ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche schulische Laufbahn.

  • Lesen erweitert den Wortschatz.
  • Lesen reduziert Stress.
  • Lesen hilft die Rechtschreibung zu lernen.
  • Lesen fördert die sozialen Kompetenzen.
  • Lesen erweitert den Horizont.
  • Lesen fördert die Konzentration.
  • Lesen hilft beim Einschlafen.

„Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten“ (A.Huxley)

Studien und Erhebungen zeigen, dass die Lesekompetenz deutscher Schülerinnen und Schüler immer mehr zurückgeht. Dem wollen wir als Schule entgegenwirken. Wir machen es uns zur Aufgabe, das Medium Buch in den Mittelpunkt des Unterrichts zu stellen. Uns ist es ein Anliegen, Freude und Neugierde am Lesen zu entwickeln und zu fördern. Das erreichen wir durch ein vielfältiges literarisches Angebot, welches weit über den normalen Schulunterricht hinausgeht.

  • Bücherkisten in allen Klassen
  • monatlicher Besuch im Bücherbus der Stadtbibliothek Baden-Baden
  • Besuch der Stadtbibliothek Baden-Baden
  • Antolin zur Überprüfung des Leseverständnisses
  • feste Vorlesezeiten im Unterricht
  • Autorenlesungen
  • Buch in der Vitrine
  • Lesenacht
  • Fredericktag
  • Zeitungsprojekt in der Schule

„Lesen stärkt die Seele.“
(Voltaire)

Es ist uns außerdem wichtig, uns ständig weiterzubilden und die neuesten Forschungen in unsere Unterrichtspraxis mit einzubeziehen. Momentan sind wir zum Beispiel dabei, Lesepaten zu organisieren, welche wöchentlich mit einzelnen Klassen lesen üben. Wenn Sie Lust darauf haben, dann sprechen Sie uns gerne darauf an!